Henning Homann ist 42 Jahre alt, wohnt in Döbeln, ist verheiratet und hat ein Kind. Homann hat ein Studium in Politik- und Verwaltungswissenschaften abgeschlossen. Er ist seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landtages. Seit 2014 ist er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, seit 2018 Generalsekretär der SPD Sachsen. Homann ist u.a. Mitglied der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) und der Arbeiterwohlfahrt (AWO). In seiner Freizeit spielt Henning Homann Schlagzeug und in der 2. Mannschaft des Döbelner SV aktiv Tischtennis.
Persönlicher Werdegang
Henning Homann wurde am am 08. Oktober 1979 in Düsseldorf geboren und ist im Januar 1992 nach Roßwein umgezogen. Homann hat 1998 sein Abitur am Lessing-Gymnasium-Döbeln gemacht und anschließend seinen Zivildienst im Seniorenpflegeheim "Berta Börner" in Roßwein geleistet. Er hat ein Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften zunächst an der Universität Leipzig und dann an der Fernuniversität Hagen absolviert.
Beruflich arbeitete Homann zunächst freiberuflich als Trainer in der Erwachsenenbildung für unterschiedliche Stiftungen und Projekte. Zwischen 2005 und 2009 leitete er das Abgeordnetenbüro von Dr. Liane Deicke in Eilenburg. Seit 2009 ist er Mitglied des Sächsischen Landtages.
Politischer Werdegang
Als Sohn eines Gewerkschafters und einer Erzieherin ist es sicher nicht schwer sich für Politik zu interessieren. Dabei entwickelt sich Henning Homanns Engagement über viele gesellschaftliche und politische Ebenen. Von der Kommunalpolitik bis zur Landes- und Bundespolitik. Von der Arbeit in Vereinen und Initiativen bis zur Mitarbeit in der SPD.
Ende 1996 trat Homann der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bei und engagierte sich vor allem bei der Jugendorganisation Jusos, deren stellvertretender Landesvorsitzender er 2000 wurde.
2003 übernahm Henning Homann den Vorsitz des SPD-Unterbezirks Nordsachsen. Da der Schwerpunkt seiner politischen Arbeit von nun an wieder in der Region Döbeln liegen würde, zog er zurück in seinen Heimatkreis und wurde 2004 Mitglied des Kreistages. Im gleichen Jahr wurde Homann in den SPD- Landesvorstand gewählt, dem er seit dem angehört.
In Folge der Fusion der Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida zu Mittelsachsen übernahm Homann im Januar 2008 die Aufgabe des SPD- Kreisvorsitzenden in Mittelsachsen und ihm gelang im Juni erneut der Einzug in den Kreistag, diesmal in den Mittelsächsischen.
Seit 2009 ist Homann Mitglied des Sächsischen Landtages. 2014 wurde Henning Homann in den Döbelner Stadtrat gewählt und schied aus dem Kreistag in Mittelsachsen aus. Im August des gleichen Jahres gelang ihm der Wiedereinzug ins Sächsische Landesparlament.
Von 2018 bis 2021 fungierte Henning Homann als Generalsekretär der SPD in Sachsen. Seit 2021 ist er Co-Landesvorsitzender der SPD Sachsen.
Politische Stationen
Landespolitik
Kommunalpolitik
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)