Ein funktionierende Gesellschaft basiert auf der Bereitschaft ihrer Bürgerinnen und Bürger sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Eine wichtige Form dieses Engagements ist das Ehrenamt. Viele Menschen investieren ihre Freizeit in Vereinen und Initiativen, als Anwohner, Gewerbetreibende oder Arbeitnehmer und organisieren wichtige Angebote in den Bereichen Soziales, Sport, Jugendhilfe oder Kultur. Henning Homann engagiert sich in seiner Freizeit in folgenden Initiativen, Vereinen und Verbänden.
Neben dem Landtagsmandat engagiert sich Henning Homann ehrenamtlich in der SPD als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Döbeln. Seit 2021 ist Homann zudem Co-Landesvorsitzender der SPD Sachsen. Darüber hinaus ist Henning Homann seit vielen Jahren Delegierter zum SPD-Bundesparteitag. Diese Funktionen werden, wie übrigens die meisten Ämter und Funktionen in Parteien, ehrenamtlich und unentgeltlich ausgeführt.
Von 2004 bis 2008 war Homann Mitglied des Döbelner Kreistages, 2008 bis 2014 Mitglied des Kreistages Mittelsachsen und von 2014 bis 2019 Mitglied im Döbelner Stadtrat. Kommunalpolitik ist eine besondere Form des politischen Engagements. Sie findet direkt vor Ort statt, steht immer unter dem Motto aus den vorgegebenen Rahmenbedingungen der Landes- und Bundespolitik das Beste für die eigene Stadt zu machen und die Arbeit in einem Stadtrat erfolgt ehrenamtlich. Sie ist dabei auch eine gute Gelegenheit zu prüfen, wie die Entscheidungen der Landespolitik vor Ort in den Kommunen ankommen.
Henning Homann ist Erststifter und Mitglied im Beirat des TeilSein-Stiftungsfonds. Der TeilSein-Stiftungsfond ist Teil der Bürgerstiftung Dresden. Der TeilSein-Stiftungsfond fördert insbesondere Soziokultur im Landkreis Mittelsachsen. Er ist ein gemeinsames Projekt von Menschen aus der Region Döbeln, von denen viele nicht mehr hier wohnen, sich aber der Region verbunden fühlen. So wollen sie die Arbeit von Vereinen in ihrer Heimat unterstützen.
Henning Homann ist Mitglied im Vorstand des Döbelner Sportvereins. Der Döbelner SV ist der drittgrößte Sportverein in Döbeln und verfügt u.a. über die Sparten Tischtennis, Leichtathletik und Gesundheitssport. Henning Homann ist seit 1993 im Verein aktiv, erst als Nachwuchssportler, jetzt in als aktiver Spieler in der zweiten Mannschaft.
Henning Homann ist Gründungs- und Fördermitglied im soziokulturellen Verein Treibhaus e.V. Döbeln. Der Verein organisiert zahlreiche Kulturveranstaltungen, kümmert sich im die Jugendarbeit und stärkt die politische Bildung in der Region. Er wurde 1997 gegründet und hat sein Domizil auf der Bahnhofstraße 56 in Döbeln.
Die SJD - Die Falken ist ein Kinder- und Jugendverband. Henning Homann ist Mitglied der Landeskontrollkommission der Falken Sachsen. Gleichzeitig ist Henning Homann Mitglied des jugendpolitischen Beirats des Falken-Bundesverbands und berät den Verband in grundsätzlichen Fragen. Beide Aufgaben sind ehrenamtlich.
Über die Ehrenämter hinaus ist Henning Homann Mitglied in Zahlreichen Vereinen und Verbänden. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützt er deren Arbeit. Außerdem ist er Ansprechpartner für deren Anliegen, Probleme und Hinweise.
Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di), Arbeiterwohlfahrt Sachsen (AWO), Volkssolidarität Döbeln, Helferverein des THW Döbeln, Förderverein des Lessinggymnasiums Döbeln, Förderverein der Oberschule Roßwein, Förderverein der Freunde des Döbelner Theaters, Haus der Demokratie e.V., Spielträume e.V. Naundorf, Fördermitglied der Aktion Zivilcourage Pirna, Pro Asyl u.a.