
Homann: „Gute Bildung beginnt schon in der KITA.“
Am heutigen Mittwoch, 04. März 2020, hat der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages Investitionsmittel von 1,9 Millionen für sächsische Kitas freigegeben. Darunter sind 13 Maßnahmen in Mittelsachsen. „2020 können mit 555.000 Euro ein erheblicher Anteil der Mittel in Mittelsachsen investiert werden. Damit kommen wir einen weiteren Schritt voran“, erklärt Henning Homann, Döbelner Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Mittelsachsen.
„Gute Bildung beginnt schon in der KITA. Gute Rahmenbedingungen in der frühkindlichen Bildung zu ermöglichen ist Auftrag unseres politischen Handelns. Zukunft fängt bei den Kleinsten an, dafür haben wir uns in den Verhandlungen zum Haushalt des Freistaates und auch in den Koalitionsverhandlungen eingesetzt. Dass das Geld nun bei uns vor Ort ankommt, ist Folge auch unserer Schwerpunktsetzung als SPD-Fraktion“, so Henning Homann, der auch stellvertretendes Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss ist.
Homann weist darauf hin, dass die Investitionen im Zusammenhang mit einer langfristigen Strategie zur Stärkung von Kindern und dem Bildungsbereich zu sehen sind. „Für die SPD ist Bildung eines der zentralen Themen. Neben baulichen Investitionen ist uns eine gute Personalausstattung in den KITAS wichtig. Deshalb investieren wir nicht nur in die Gebäude, sondern haben in den letzten fünf Jahren auch 3.400 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher eingestellt. Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit CDU und GRÜNEN auch in Zukunft fortsetzen“, so Homann. Dazu wolle die Koalition auch zukünftig zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen. „Bildung ist teuer, aber keine Bildung ist viel teurer“, so Homann abschließend.
Das Geld stammt aus dem Zukunftssicherungsfonds Sachsen. Durch den positiven Beschluss des Haushalts- und Finanzausschusses kann der Kommunale Sozialverband Sachsen als zuständige Bewilligungsstelle gegenüber den Landkreisen für diese Einzelmaßnahmen jeweils einen Gesamtbescheid erlassen.
Stadt
|
Maßnahme
|
Landesmittel 2020
|
|
|
|
Erlau
|
Kita "Waldhaus" Schaffung von 30 Kindergartenplätzen - Umbau & Sanierung von Räumen durch Umstrukturierungen in der Kita
|
26.000,00 Euro
|
Leisnig
|
Kita "Haus der kleinen Füße" OT Polkenberg, Schaffung von 6 Krippenplätzen, Umbau ungenutzter Teil des Gebäudes
|
17.500,00 Euro
|
Mittweida
|
Kita "Kindervilla Krokuswiese", OT Frankenau, Bedarfsnotwendige Neuschaffung von 11 Hortplätzen durch den Kauf und die Errichtung von Containern
|
35.000,00 Euro
|
Mittweida
|
Kita "Ringethal", OT Ringethal, Brandschutztechnische Ertüchtigung
|
105.000,00 Euro
|
Döbeln
|
Kita "Kleeblatt", Brandschutztechnische Ertüchtigung - Brandmeldeanlage
|
12.435,00 Euro
|
Döbeln
|
Kinderhaus "Am Holländer", Fortsetzung Kellersanierung einschl. Behebung Sicherheits- und Brandschutzmängel, Elektrik (2. BA) Fassadensanierung (1. BA - Nordseite)
|
46.000,00 Euro
|
Burgstädt
|
AWO Kita "Pusteblume", Antragsteller AWO Südsachsen gGmbH
Austausch und Erweiterung der Hausalarmanlage, einschließlich der Rauchmelder
|
9.002,50 Euro
|
Hartha
|
Kita "Villa Kunterbunt“, Brandschutztechnische Ertüchtigung
|
46.865,50 Euro
|
Waldheim
|
Kita "Zschopauknirpse", Brandschutztechnische Ertüchtigung
|
18.400,50 Euro
|
Waldheim
|
Kita "Zschopauknirpse", Sanierung von Sanitärräumen
|
34.400,00 Euro
|
Striegistal
|
Hort "Knirpsenhausen" OT Marbach, Sanierung Sanitärräume
|
42.500,00 Euro
|
Sayda
|
Kita "Bahnhofspatzen", Sanierung der Sanitärbereiche
|
22.786,00 Euro
|
Zettlitz
|
Kita "Kinderhaus Sonnenschein",
Herstellung 2. Rettungsweg mit brandschutztechnischer Ertüchtigung und Umbau der Kita - Umzug Krippe ins EG des Kindergartengebäudes
|
139.284,00 Euro
|