Ankündigungen
Als Landtagsabgeordneter vertrete ich seit 2009 die Region Döbeln im Sächsischen Landtag. Dabei ist mir die Rückmeldung aus meiner Heimatregion immer wichtig gewesen. Mit Blick auf die kommenden 5 Jahre möchte ich von den Bürgerinnen und Bürgern wissen was Ihnen im Freistaat Sachsen und in der Region Döbeln besonders wichtig ist und welche Probleme aus ihrer Sicht in meinem Wahlkreis am dringensten gelöst werden müssen.
Hier geht´s direkt zur BürgerInnenumfrage
Erste Ergebnisse werden dann am Mittwoch, 26. Juni 2019 18:00 - 20:00 auf meiner Veranstaltung zur Bilanz meiner und der Arbeit der SPD im Sächsischen Landtag vorgestellt.
Neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Fachpublikum und Interessierte
Zu Gast beim ersten „Döbelner Donnerstagsgespräch“ im Bürgerbüro des Döbelner Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, ist am Donnerstag, 21. März von 18:00 bis 21:00 Uhr, Dagmar Neukirch, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Pflege der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag.
„Mit dem ‚Döbelner Donnerstagsgespräch‘ möchte ich Politikerinnen und Politiker und Fachpersonal aus der Praxis sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen, um gemeinsam über die Zukunft unserer Region zu sprechen. Unsere Pflegerinnen und Pfleger stehen hier vor anderen Herausforderungen als in den großen Städten. Wie wir zu guter, bezahlbarer Pflege kommen, wie wir mit einem Flächentarifvertrag die Bezahlung von Pflegerinnen und Pflegern verbessern wollen und warum wir als SPD-Fraktion ein Landespflegegesetz fordern, um all diese Fragen soll es sich am Donnerstag drehen“, so Henning Homann.
+++ Dienstag, 19. Juni 2018, 19:00 – 21:00 Uhr / Bürgerbüro auf dem Niedermarkt, Breite Straße 5, 04720 Döbeln +++
Was verbirgt sich hinter dem Handlungsprogramm zur nachhaltigen Sicherung der Bildungsqualität im Freistaat Sachsen?
Anfang März wurde das neue Handlungsprogramm gegen den Lehrermangel vorgestellt. Mit einem Volumen von rund 1,7 Milliarden Euro bis einschließlich 2023 ist es die mit Abstand größte Investition in das sächsische Bildungssystem, hinter der sich ein deutlicher Richtungswechsel verbirgt.
„Mit dem Handlungsprogramm gehen wir die Sicherung der Lehrerbedarfe endlich entschieden an und ermöglichen langfristige Personalplanung. Während der Verhandlungen stand für die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag die Anerkennung für alle Lehrkräfte und die Gerechtigkeit im Klassenzimmer immer im Vordergrund. Das Handlungsprogramm enthält zahlreiche Maßnahmen. Die umstrittene Lehrerverbeamtung ist wohl die bekannteste. Doch auch weitere Maßnahmen sollen zur Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs beitragen“, erklärt der Döbelner Landtagsabgeordnete und SPD-Fraktionsvize Henning Homann.
Döbelner Bürgerin begleitet Henning Homann für einen Arbeitstag in den Landtag
Am Dienstag, den 10. April 2018, startet das Projekt Bürgerpraktikum 2018 der SPD Mittelsachsen. Bürgerinnen und Bürger aus Mittelsachsen begleiten dabei SPD-Politiker für einen Tag, um sich einen Eindruck von ihrer Arbeit zu machen.
„Was macht ihr da eigentlich den ganzen Tag im Parlament? Was ist eine Wahlkreiswoche? Was macht man in einem Landtagsausschuss? Diese und andere Fragen begegnen uns immer wieder. Deshalb haben wir bereits 2017 das Projekt Bürgerpraktikum gestartet“, erklärt der Döbelner Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, zum Hintergrund des Projektes. Aufgrund der großen Nachfrage schrieb Homann auch 2018 mehrere Bürgerpraktika aus. Am Dienstag begleitet nun Tina Gebhardt aus Döbeln den Abgeordneten für einen Tag.
Im Bürgerbüro stellt sich Homann den Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Zur ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr lädt der Döbelner Landtagsabgeordnete und Chef der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, am Montag, den 30.01., ab 16:00 Uhr, in sein Bürgerbüro in Döbeln. Bis 18:00 Uhr stellt sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der sozialdemokratischen Landtagsfraktion den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Homann ist außerdem Stadtrat in Döbeln, kann so Auskunft zu tagesaktuellen kommunalpolitischen Themen aus der Praxis geben.
Bürgersprechstunde das Abgeordneten Henning Homann Montag, 30.01.2017, 16:00 bis 18:00 Uhr Bürgerbüro Homann, Breite Straße 5, Döbeln
Es diskutieren Josephin Tischner, Bundesvorsitzende der Falken, Martin Modschiedler, MdL (CDU) und Döbelns jüngster Stadtrat Hans-Martin Behrisch (SPD)
Die Debatte über das richtige Wahlalter ist in regelmäßigen Abständen ein Thema in Presse, Politik und Gesellschaft. In zehn Bundesländern dürfen Jugendliche schon mit 16 Jahren bei Kommunalwahlen über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte mitentscheiden. In Sachsen ist das bisher nicht der Fall, auch auf Bundesebene wird eine Wahlalterabsenkung zwar hin und wieder diskutiert, eine ernsthafte Gesetzesinitiative gab es aber bisher nicht. Henning Homann, Döbelner Landtagsabgeordneter und Chef der SPD Mittelsachsen, möchte über Jugendbeteiligung ins Gespräch kommen. Beim Döbelner Couchgeflüster diskutieren Josephin Tischner, Bundesvorsitzende der Falken, und Martin Modschiedler, CDU-Landtagsabgeordneter gemeinsam mit den Gästen. Hans-Martin Behrisch, SPD-Stadtrat aus Döbeln, wird von seinen Erfahrungen als Jugendlicher in der Politik berichten.
Zur vierten Bürgersprechstunde im Jahr 2016 lädt der Döbelner Landtagsabgeordnete und Chef der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, am Donnerstag, den 12.05., ab 16:00 Uhr in sein Bürgerbüro in Döbeln ein. Bis 18:00 Uhr stellt sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der sozialdemokratischen Landtagsfraktion den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Homann ist außerdem Stadtrat in Döbeln, kann so Auskunft zu tagesaktuellen kommunalpolitischen Themen aus der Praxis geben.
Homann spricht zu Fachkräfteallianz, polizeilicher Kriminalitätsstatistik und Arbeitsmarktpolitik
In der kommenden Plenarwoche ist der Döbelner Landtagsabgeordnete und Kreischef der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, gleich mehrfach mit Redebeiträgen im Einsatz.
Für Homann zentraler Tagesordnungspunkt und wichtiger politischer Erfolg ist der Antrag der Koalitionsfraktionen zum Thema „Fachkräfteallianz Sachsen“. Maßnahmen zur Fachkräftesicherung werden mit bis zu 90 Prozent gefördert. Künftig wird ein jährliches Regionalbudget bis zum Jahr 2020 zur Verfügung gestellt, mit dem Landkreise und Städte Fördermaßnahmen beantragen können. Für 2016 stehen für den gesamten Freistaat rund 4,3 Millionen Euro bereit.
„Bereits während der Haushaltsverhandlungen habe ich mich für die Gelder im Haushalt stark gemacht. Dass die Mittel jetzt für fünf Jahre direkt in die Regionen fließen ist ein Erfolg der SPD. Die gezielten Maßnahmen zur Sicherung von Fachkräften werden die Regionen voranbringen und sind Zukunftssicherung im Wettbewerb um die besten Arbeitnehmer.“, so Homann.
Für den Landkreis Mittelsachsen stehen allein in diesem Jahr 344.000 Euro an Mitteln zur Verfügung. Der Antrag wird am Mittwoch beraten und voraussichtlich gegen 14:30 Uhr aufgerufen.
Im neuen Bürgerbüro stellt sich Homann den Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Zur zweiten Bürgersprechstunde im Jahr 2016 lädt der Döbelner Landtagsabgeordnete und Chef der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, am Donnerstag, den 10.03., ab 16:00 Uhr in sein neues Bürgerbüro in Döbeln. Bis 18:00 Uhr stellt sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der sozialdemokratischen Landtagsfraktion den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Homann ist außerdem Stadtrat in Döbeln, kann so Auskunft zu tagesaktuellen kommunalpolitischen Themen aus der Praxis geben. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten, per Mail an buero@henning-homann.de oder telefonisch unter 03431/7046878.