Döbelner Oberschüler zu Besuch im Landtag

Schülerinnen und Schüler informieren sich über Arbeit des Sächsischen Landtages.

Eine lebhafte Debatte mit Schülerinnen und Schülern erlebte der Döbelner Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, am Freitag im Sächsischen Landtag. Auf seine Einladung hin besuchte die 9. Klasse der Oberschule "Am Holländer" den Abgeordneten in Dresden.

"Regelmäßig besuchen mich Schulklassen aus Mittelsachsen im Sächsischen Landtag. Wir haben intensiv über Schulpolitik, die Attraktivität von Döbeln für junge Menschen, aber auch die Berufsausbildung diskutiert. Den Schülerinnen und Schülern vor Ort zu zeigen, wie unsere Demokratie funktioniert, soll sie auch motivieren sich selber zu engagieren. Unsere Gesellschaft lebt vom Engagement vieler", so Homann.

LGD-Schüler besuchten Dresden – Homann: Interesse und Dialogbereitschaft der Jugend ist der Weg in die Zukunft

Beeindruckt zeigte sich der Döbelner Landtagsabgeordnete und Chef der SPD Mittelsachsen, Henning Homann, vom Besuch der Schülerinnen und Schüler des Grundkurses jüdische Geschichte des Lessing-Gymnasiums:

„Mit welchem Interesse, mit wie viel Offenheit und Wissen die Schülerinnen und Schüler den Besuch im Landtag gestalteten, das hat mich echt beeindruckt. Offen und ohne Tabus haben wir diskutiert, auch tiefgründige Themen besprochen, von der Flüchtlingssituation, europäischer Verantwortung über Bildungspolitik bis hin zu gerechter Entlohnung. Die Jugendlichen wissen viel! Wir neigen zu Erklärungen, vergessen darüber ab und an den Dialog. Mit Ihnen auf Augenhöhe sprechen, sie als gleichwertige Gesprächspartner sehen, das sollte sich Politik auf die Fahnen schreiben.“

Homann übernimmt Schirmherrschaft für 48-Stunden-Aktion des Kreisjugendring Mittelsachsen

Der Döbelner Landtagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende Henning Homann übernimmt die Schirmherrschaft für die 48-Stunden-Aktion des Kreisjugendring Mittelsachsen, für welche am Samstag, 30. August, der Startschuss fällt.

Homann, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, wird im Aktionszeitraum vom 30. August bis 28. September verschiedene Projekte im Rahmen der 48-Stunden-Aktion besuchen.

"Die Aktion des Kreisjugendring Mittelsachsen macht das tagtägliche Engagement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schülerräten, Jugendclubs, Feuerwehren, Sportvereinen und Jugendinitiativen sichtbar. An all diesen Stellen übernehmen junge Menschen Verantwortung für die Gemeinschaft und engagieren sich für ein soziales und zukunftsfähiges Sachsen. Das verdient Anerkennung und Respekt", so Homann.

Sachsen schickt Schulsozialarbeiter aufs Arbeitsamt – SPD verlangt verlässliche Finanzierung
Henning Homann

Henning Homann, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zur düsteren Zukunft der Schulsozialerbeiter.

Die SPD-Fraktion sieht durch unzureichende Finanzierung die Schulsozialarbeit in Gefahr. „Wir sind uns mit Lehrerverbänden sowie Eltern- und Schülervertretungen einig, dass die Schulsozialarbeit ausgebaut werden muss.  Aber genau das Gegenteil ist gerade der Fall“, so Homann am Dienstag. Er forderte eine nahtlose Weiterführung der sachsenweit 139  Projekte, die bislang mit ESF-Geldern gefördert werden. „Dazu muss der Freistaat genug Geld für eine Zwischenlösung lockermachen, damit keine Schule hinten runterfällt.“

SPD-Fraktion will Landesprogramm Schulsozialarbeit

Henning Homann, Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt:

„Heute wird die SPD-Fraktion ihren Antrag ‚Kinder stärken – Landesprogramm Schulsozialarbeit auflegen‘ im Plenum des Sächsischen Landtags zur Abstimmung stellen. Wir verfolgen damit das Ziel, die Schulsozialarbeit flächendeckend an allen sächsischen Schulen auszubauen, um allen Schülerinnen und Schülern bestmögliche Bildungschancen zu ermöglichen.

Homann empfängt Döbelner Schüler im Landtag

Schüler des Lessing-Gymnasium und der Partnerschule in Ústí nad Labem besuchen Landtagsplenum

Der Döbelner SPD-Landtagsabgeordnete Henning Homann empfängt Dienstag Schülerinnen und Schüler des Döbelner Lessing-Gymnasiums zu einem Besuch im Sächsischen Landtags. Die 25 Döbelner Schüler der Klassenstufe 9 besuchen den Sächsischen Landtag gemeinsam mit 15 tschechischen Schülern der LGD-Partnerschule in Ústí nad Labem, welche derzeit im Rahmen eines Schüleraustausch in Döbeln zu Gast sind. Auf dem Programm stehen eine Einführung in die Geschichte und Arbeit des Sächsischen Landtags, ein Besuch der Plenarsitzung, sowie ein Abgeordnetengespräch mit Henning Homann.

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Obhut von Jugendämtern

Henning Homann, Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt anlässlich der neuen Statistik des Statistischen Bundesamtes zur Kinder- und Jugendhilfe:

„Im vergangenen Jahr haben die sächsischen Jugendämter so viele Kinder und Jugendliche in Obhut genommen, wie noch nie zuvor. Mit insgesamt 2.574 Inobhutnahmen in Sachsen waren es rund 200 mehr als im Jahr 2011. Dabei kam die Hälfte der Fälle aus Elternhäusern, die mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert waren. Waren es 2008 noch 710 Fälle in Sachsen, so betraf dies 2012 1.252 Kinder und Jugendliche. Dies Entspricht einem Anstieg von 76 Prozent. Das ist die besorgniserregende Bilanz einer fehlenden Unterstützung für Familien in Sachsen und offenbart dringenden Handlungsbedarf.

Homann fordert endgültige Planungssicherheit für Harthaer Gymnasium

Kultusministerium muss OVG-Urteil akzeptieren

Henning Homann, Döbelner Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Mittelsachsen, erklärt zum Urteil des Oberverwaltungsgerichts bezüglich der Vierzügigkeit der aktuellen 5. Klasse am Martin-Luther-Gymnasium Hartha:

„Ich begrüße das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zu Gunsten von Schülern und Eltern des Harthaer Gymnasiums ausdrücklich. Es muss endlich Planungssicherheit für Kinder, Eltern und Lehrer her. Gute Lernerfolge brauchen ein stabiles und sicheres Lernumfeld. Deshalb fordere ich Bildungsagentur und Kultusministerium dazu auf, das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zu akzeptieren und die entsprechenden langfristigen Perspektiven für das Martin-Luther-Gymnasium zu schaffen. Ich erwarte hierzu ein klares Signal des Freistaats."

Ausschreibung für 4. Kinder- und Jugendbericht gescheitert

Henning Homann, Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt:

"Die Ausschreibung für den 4. Kinder- und Jugendbericht ist gescheitert. Die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag wird das nicht unwidersprochen hinnehmen.

Auf meine Nachfrage musste die sächsische Staatsregierung am Donnerstag im Landesjugendhilfeausschuss einräumen, dass das Ausschreibungsverfahren für die Erstellung des 4. Kinder- und Jugendberichts gescheitert ist. Die im Haushalt dafür vorgesehenen Mittel stehen nun nicht mehr zu Verfügung. Über das weitere Verfahren wird nun der Finanzminister entscheiden. Diese Situation begründete der Ministeriumsvertreter damit, dass nur zwei Angebote vorlagen: das eine war qualitativ unzureichend, das andere zu teuer. Aber warum reagierten nur zwei Interessenten auf das Angebot? Offenbar wollte die Staatsregierung wie so oft bei der Kinder- und Jugendhilfe sparen. Wer einen unabhängigen und qualitativ hochwertigen Fachbericht möchte, muss dafür die entsprechenden Mittel zur Verfügung stellen.

Jugendhilfeausschuss beerdigt CDU-Prestigeprojekt

Henning Homann, Döbelner Landtagsabgeordneter und mittelsächsischer Kreisrat:

Das „Flexible Jugendmanagement“ sollte vor allem im ländlichen Raum die radikalen Kürzungen der Jugendpauschale, zumindest teilweise, ausgleichen und demokratische Werte an Kinder und Jugendliche in ganz Sachsen vermitteln. So zumindest versprach es die CDU-Landtagsfraktion in ihrem „Sachsenbrief“, der Anfang des Jahres in die Briefkästen im Landkreis Mittelsachsen verteilt wurde. Am Montag hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Mittelsachsen nun das „Flexible Jugendmanagement“ für den Landkreis mit großer Mehrheit abgelehnt, obwohl der Freistaat eine Förderung von mindestens 80 Prozent zugesagt hatte.