Die stark gestiegenen Energiekosten sind eine große Belastung für die Bürger:innen und die Wirtschaft. Mit millionenstarken Entlastungspaketen reagiert die Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz auf die aktuellen Herausforderungen und macht klar, dass niemand in dieser Energiepreiskrise allein gelassen wird. Soforthilfen, Gaspreisbremse, Strompreisbremse, Härtefallregelung - die Maßnahmen werden dabei helfen, dass die Menschen gut durch die Krise kommen. Dennoch bleiben Fragen offen. Und diese Fragen können Sie bei uns loswerden.
Lass’ mal quatschen! Unter diesem Motto wollen der Döbelner Landtagsabgeordnete Henning Homann, der SPD Ortsverein Döbeln und die SPD-Kreistagsfraktion über Ihre Anliegen, Sorgen und Probleme mit Ihnen ins Gespräch kommen. Sie sind herzlich eingeladen.
Montag, 14. November
14.00 - 16.00 Uhr
SPD Bürger:innenbüro Döbeln, Breite Straße 5
Wie geht´s weiter mit der neuen Bahnverbindung in die Landeshauptstadt?
Der Döbelner SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der sächsischen Sozialdemokraten, Henning Homann, lädt gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Döbelner Stadtrat, Dr. Rudolf Lehle, am 08.11.2022 um 19.00 Uhr zur Diskussion in den Ostbahnhof Döbeln (Straße des Friedens 12, 04720 Döbeln) ein.
Seit vielen Jahren engagieren sich Homann und viele Mitstreiter:innen parteiübergreifend für eine neue Bahnlinie von Döbeln über Roßwein, Nossen und Meißen nach Dresden. In knapp einer Stunde soll man ohne Umsteigen zügig in die Elbestadt fahren können. Dem Landtagsabgeordneten und Chef der SPD Sachsen Henning Homann ist dabei besonders wichtig, dass Döbeln durch eine gute Verkehrsanbindung von den urbanen Zentren profitiert und sich als Speckgürtelregion weiterentwickeln kann. Für Dr. Rudolf Lehle ist eine neue Bahnverbindung ein parteiübergreifendes, entscheidendes Infrastrukturprojekt, von dem am Ende nicht nur die Stadt Döbeln, sondern auch der ländliche Raum insgesamt profitieren wird.
Am 1. Oktober steigt der Mindestlohn in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde. Dazu erklärt der mittelsächsische Landtagsabgeordnete und SPD-Landesvorsitzende Henning Homann:
„Versprochen. Gehalten: Zur Bundestagswahl hat die SPD eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro versprochen. Zum 1. Oktober wird das nun umgesetzt. Das ist, gerade jetzt, eine Frage des Respekts und der Anerkennung harter Arbeit. Allein im Landkreis Mittelsachsen erhalten 34.200 Arbeitnehmer:innen eine deutliche Lohnerhöhung und haben dadurch mehr Geld am Ende des Monats auf dem Konto. Die Erhöhung bringt bei steigenden Preisen und wachsender Unsicherheit eine weitere dringend benötigte Entlastung.”
Henning Homann, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und Sprecher für Wirtschaft und Arbeit zum Maßnahmenplan zur „Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte für Sachsen“:
“Der Mangel an Arbeitskräften in vielen Branchen ist offensichtlich. Viele Unternehmer:innen fürchten deshalb zurecht um ihre Zukunftsfähigkeit, gerade in Anbetracht der Transformation unserer Wirtschaft. Sie steht, nicht nur wegen der Energiekrise, vor den größten Umwälzungen seit der Deutschen Einheit. Dabei ist den meisten Unternehmen klar, dass sie ohne Zuwanderung nicht ausreichend Arbeitskräfte finden werden. Und es ist auch klar, dass nicht nur hochqualifizierte Fachkräfte fehlen. Wir brauchen Arbeitskräfte in allen Bereichen. Ich begrüße daher ausdrücklich, dass die Staatsregierung nun einen Maßnahmenplan beschlossen hat, der diese Herausforderungen angeht.”
Am kommenden Sonntag, 21. August 2022, lädt der Döbelner Landtagsabgeordnete Henning Homann zu seinem traditionellen Bürgerfrühstück und Familienfest rund um den Stiefelbrunnen ein. Zwischen 10 und 14 Uhr wird es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Spielmöglichkeiten für Kinder und Gesprächsangebote für Erwachsene geben. Ab 11.30 Uhr ist die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Sabine Friedel, zu Gast, um über ihre Arbeit zum Thema „Schule von morgen“ zu berichten. Besonders für Elternvertreter:innen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulsozialarbeitende bietet sich dadurch die Möglichkeit, ins Gespräch über die Zukunft der Bildung in Sachsen zu kommen.
Vertrag zwischen Freistaat Sachsen und NRE mit langfristiger Ausrichtung
„Mein Ziel als Landtagsabgeordneter ist es die Region Döbeln zu einer der interessantesten Zukunftsregionen in Sachsen zu machen. Wir müssen stärker von den wachsenden Metropolen Dresden, Leipzig und Chemnitz profitieren, denn das bedeutet eine bessere wirtschaftliche Entwicklung, sichere Arbeitsplätze und den Stopp der Abwanderung junger Menschen. Entscheidend für diese Speckgürtelstrategie ist die Verbesserung der Nahverkehrsanbindung in die Landeshauptstadt Dresden“, erklärt der Döbelner Landtagsabgeordnete und sächsische SPD-Chef, Henning Homann, am Dienstag.
In den vergangenen Monaten hatte Homann sich intensiv für eine verbindliche Vereinbarung zwischen dem Freistaat Sachsen und der NRE (Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH) eingesetzt, die der Strecke eine klare Zukunftsperspektive gibt. Dies ist nun gelungen. „Mit dem Vertrag zwischen dem Freistaat Sachsen und der NRE schaffen wir die Grundlage für Investitionen in die Strecke zwischen Döbeln und Meißen. Damit wird der Verfall der Strecke gestoppt und an einem Teilabschnitt mit der Erneuerung der Strecke begonnen“, so der SPD-Politiker weiter.
Ich freue mich sehr darauf, endlich wieder mein traditionelles Döbelner Bürgerfrühstück und Familienfest zu veranstalten. Auf unserem schönen Niedermarkt, rings um den Stiefelbrunnen direkt vor mein Bürgerbüro, wollen wir in lockerer und ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch kommen über Politik, unsere Region und natürlich Ihre und eure Fragen.
Dieses Mal ist die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Sabine Friedel unser Gast. Sie wird uns mehr über ihre Arbeit zum Thema „Schule von morgen“ erzählen.
Und weil der Sonntag ein Familientag ist, wird es neben einem reichlichen Frühstücksbuffet und Musik natürlich auch Spiel und Spaß für Kinder geben.
Ich freue mich auf viele spannende Gespräche!
Zur Auftaktveranstaltung des Zentrums für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS) heute in Chemnitz erklärt der stellvertretende Vorsitzende und Wirtschafts- und Arbeitspolitiker der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Henning Homann:
„Die Sächsinnen und Sachsen leisten gute Arbeit: Mit den Händen, mit dem Kopf und oft auch mit dem ganzen Herzen. Daran gibt es keinen Zweifel! Zugleich steht fest: ganz Sachsen muss Land der Guten Arbeit werden. Ein Land mit großem Respekt vor der geleisteten Arbeit. Nur so bleibt Sachsen für Arbeitskräfte der Zukunft attraktiv. Das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit ist dafür ein wichtiger Baustein.”
Nachdem der von SPD, Linke und Grüne unterstützte Landratskandidat Dirk Neubauer den ersten Wahlgang zur Landratswahl gewonnen hat, werben seine Unterstützer in der Region weiter für den parteilosen Bürgermeister und Buchautor. Am 3. Juli 2022 wird die Landratswahl mit einem zweiten Wahlgang endgültig entschieden. Am kommenden Donnerstag, 23. Juni 2022, findet am Döbelner Stiefelbrunnen (Breite Straße 5, 04720 Döbeln) ab 18:00 Uhr die Veranstaltung „Pizza & Politik“ mit Dirk Neubauer statt. Bei heißer Pizza und kalten Getränken haben die Döbelnerinnen und Döbelner die Möglichkeit, über Neubauers Ideen für den Landkreis und die Region Döbeln ins Gespräch zu kommen.
Henning Homann, mittelsächsischer Landtagsabgeordneter und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zur Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro, die am Freitag (3.6.) im Deutschen Bundestag beschlossen wurde:
„Der Mindestlohn ist eine Frage des Respekts. Auch in Mittelsachsen sind 12 Euro das Mindeste, was Menschen für ihre Arbeit bekommen sollten. Viel zu viele Menschen werden noch mit Niedriglöhnen abgespeist. Allein in Mittelsachsen werden 34.200 Beschäftigte direkt vom erhöhten Mindestlohn profitieren. Das sind fast 27,70 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.“